Keine Chance dem Abrechnungsbetrug

Abrechnungsbetrug und Korruption machen auch vor dem Gesundheitswesen nicht halt. Rezeptfälschung, Chipkartenmissbrauch, fingierte Leistungsnachweise im Pflegebereich – hinter all diesen Begriffen verbergen sich Abrechnungsmanipulationen zum Nachteil der Krankenkassen und damit auch zu Ihrem Schaden.
Schätzungen zufolge gehen den gesetzlichen Krankenkassen dadurch Jahr für Jahr Millionenbeträge verloren. Die Folgen sind steigende Ausgaben der Krankenkassen und auch steigende Mitgliedsbeiträge.
Damit Ihre Beiträge für die gesundheitliche Versorgung unserer Kundinnen und Kunden zur Verfügung stehen und nicht „verschwinden“, geht die BKK RWE allen Hinweisen nach, bei denen der Verdacht auf eine fehlerhafte Abrechnung oder Betrug naheliegt. Die BKK RWE ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft gegen Abrechnungsbetrug (argab, www.argab.de). Diese wurde 2008 gegründet und umfasst heute 26 Mitgliedskassen mit rund 2,4 Millionen Versicherten. Die argab vertritt die Interessen der Versicherten, aller ehrlich abrechnenden Leistungserbringer und der Krankenkassen, um steigende Kassenausgaben und Mitgliedsbeiträge zu vermeiden. Liegt der konkrete Verdacht auf ein Fehlverhalten vor, sorgt die argab mit den zuständigen Strafverfolgungsbehörden dafür, dass der Prozess der Schadensregulierung und die Aufnahme strafrechtlicher Ermittlungen in Gang kommen.
Wie können Sie uns helfen?
Damit Verdachtsmomenten gezielt nachgegangen werden kann, müssen zunächst Informationen darüber vorliegen, dass irgendwo etwas im Argen liegen könnte. Viele Hinweise ergeben sich bereits aus regelmäßigen Überprüfungen oder durch Meldungen im Geschäftsbereich der Kassen. Doch auch Ihre Hilfe ist gefragt. Melden Sie uns Ihren konkreten Verdacht oder Ihren glaubhaften Hinweis, den wir selbstverständlich unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Belange behandeln, unter Fehlverhalten@bkkrwe.de
oder 0 51 41/ 94 66 – 231.
Niemand braucht ein schlechtes Gewissen zu haben, wenn er Verdachtsfälle meldet. Es geht darum, das Gesundheitssystem im Interesse aller Beteiligten transparenter und effektiver zu machen.